| Ägidienplatz 8 1902: Ägidienplatz 3 Flurstück 1995: 7:228 <=> 1895 228 |
|
Aegidienplatz Bilder | |||
| Bauzeit: 1730 (Kataster 1730) | Äußere Merkmale:
Haustür 1830 - 1850 (Hartung Seite 55) siehe auch "Baudenkmale in Niedersachsen" Seite 126,164,165 |
||||
| 1895 | Nr. 210 | Wohnhaus m. Neben- u. Hinterhaus Stallgebäude. 81 qm | |||
| 1867 | Nr. 210 | Wohnhaus, 2stöckig 2
Stuben, 3 Kammern, , 1 Kochstelle 1 Keller, Boden, Hinterhaus 2stöckig, 1 Kammer, Stallung f. 2 Ziegen |
|||
| 1856 | Nr. 210 | Kothhaus auf dem St.Aegidii-Kirchhofe | |||
| 1820 | Nr. 210 | Kothhaus auf dem St.Aegidii-Kirchhofe | |||
| 1730 | Nr. 208,3 | Kothhaus auf St.Aegidien | |||
Eigentümer: vergl. Blume S.90
| 1730 | Kurtz, Hans | Stuntzmacher | |
| 1770 | Kurz, Hans Kinder | ||
| 1780 | 2/2 K | # Erbteilung a = 1/2 u. b = 1/2 Kothhaus | |
| 1780 | 1/2 K | Gruber, Johann Michael | Sackträger |
| 1780 | 1/2 K | Kurz, Johann Henrich | |
| 1805 | 2/2 K | Gruber, Johann Michael | Sackträger |
| 1806 | Gruber, Johann Michael Erben | ||
| 1809 | Gruber, Johann Andreas | Maurermeister | |
| 1854 | Klebe, Gertrud Elisabeth geb. Friedeborn | ||
| 1861 | Boehmke, Franz | Maurer | |
| 1895 | Kücking, Marie | ||
| 1904 | Weber, Christel | Gummifabrikarbeiter |
Letzte Änderung: 06.11.01