| Am Plan
<18> 1902: Plan 7 Flurstück 1995: 9:078 <=> 1895: 78 |
|
![]() |
| Bauzeit: | Äußere Merkmale: abgerissen |
| 1895 | Nr. 93 | Wohnhaus 79 qm |
| 1867 | Nr. 93 | Wohnhaus, 3stöckig 2 Stuben, 4 Kammern, 1 Küche, 1 Keller, Boden, 2 Bodenkammern |
| 1856 | Nr. 93 | Kothhaus am Plane |
| 1820 | Nr. 93 | Kothhaus am Plane |
| 1730 | Nr. 94 | Kothhaus auf dem Plahne |
Eigentümer: vergl. Blume S.158
| 1689 | Arendts, Jürgen KSB S 150 oder S 165 ? | Tagelöhner / Kuhhirte | |
| 1730 | Ahrens, Jürgen jun. Erben | ||
| 1731 | Sierig, Hans Jobst | Handarbeiter | |
| 1770 | Kestner, Hermann Christoph Witwe Sophie Margarete geb.Wolff | ||
| 1794 | Brauns, Johann Wilhelm | Lohgerber | |
| 1797 | Uffelmann, Johann Philipps Ehefrau geb. Knieper | ||
| 1824 | Uffelmann, Johann Philipp | ||
| 1826 | Romeyer, Johann August Engelhard | ||
| 1828 | Pieper, Anton | ||
| 1856 | Pieper, Anton Erben | ||
| 1858 | Siebel, Ehefrau geb. Pieper | Mehlhändler | |
| 1868 | Hampe, Carl | Gummiarbeiter | |
| 1895 | Hampe, Heinrich |
Letzte Änderung: 05.07.01