| Burgstraße
<3> 1902: Burgstraße 49 1903 abgebrochen für Schulneubau |
![]() |
![]() |
Burgstraße
3 - 7 Bilder |
| Bauzeit 1903 Abbruch, Schulbau | Äußere Merkmale |
| 1895 | Nr. 116 | Wohnhaus m. Hinterhaus 359 qm |
| 1867 | Nr. 116 | Wohnhaus, 2stöckig 6 Stuben, 3
Kammern, 1 Küche, 1 Keller, 2 Bodenkammern Hintergebäude 1stöckig Stallung |
| 1856 | Nr. 116 | Brauhaus an der Burgstraße |
| 1820 | Nr. 116 | Brauhaus in der Burgstraße |
| 1730 | Nr. 117 | Brauhaus auf der Burgstraße |
Eigentümer: vergl. Blume S.53
| 1689 | Bötticher, Hans (2. Brauhaus, vergl. 55/56) KB S 147 (Vermutung) | ||
| 1730 | Bötticher, Joachim Henrich Witwe | ||
| 1770 | Reusch, Friedrich Heinrich | Senator, Bürgermeister | |
| 1796 | Richter, Johann Daniel | Cantor | |
| 1798 | Retzmann, Johann Georg | Handlung | |
| 1804 | Büchner, Christian | Frucht-, Wein-, Bremer Handlung Faktorei, Wirtschaft | |
| 1810 | Reichard, Moritz | Kaufmann | |
| 1820 | Reichard, Heinrich Moritz | Kaufmann | |
| 1827 | Schmersahl, Franz Friedrich August | ||
| 1839 | Schmersahl, Catharina Magdalena geb. Reusch | ||
| 1856 | Schmersahl, Auguste geb. Reusch | ||
| 1871 | Henkel, Gustav | Kaufmann | |
| 1895 | Henkel, Karl Gustav | ||
| 1900 | Beller, Karl Friedrich gen. Albert | Kaufmann | |
| 1903 | Stadtgemeinde |
Letzte Änderung: 15.11.01