| Burgstraße 5 1902: Burgstraße 48 Flurstück 1995: 9:029 <=> 1895 29 |
|
|
||||
| Bauzeit: 3. Bauperiode 1560/70 - 1650 | Äußere Merkmale: Giebelständig; Geschosse stark vorkragend, Knaggen wulstig, fast volutenförmig verziert, auf den Schwellen durchlaufender Stab; Schiffchen; zweiflügelige klassizistische Haustür; alte Wetterfahne nicht erhalten (Fischer S. 33) | |||||
| 1895 | Nr. 115 | Wohnhaus, Pferdestall. 245 qm | ||||
| 1867 | Nr. 115 | Wohnhaus, 3stöckig 5
Stuben, 6 Kammern, 1 Küche, 1 Keller, Boden, Hinterhaus 2stöckig, Stallung |
||||
| 1856 | Nr. 115 | Brauhaus an der Burgstraße | ||||
| 1820 | Nr. 115 | Brauhaus in der Burgstraße | ||||
| 1730 | Nr. 116 | Brauhaus auf der Burgstraße | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.53
| 1689 | Ritmeyer, Dietrichs Witwe KSB S. 151 | Kramerin mit 2 Brauhäusern | |
| 1730 | Ritmeyer, Georg Henrich | Handlung, Essigbrauerei | |
| 1759 | Rittmeyer, Georg Christoph | Höckerei, Essigbrauerei | |
| 1803 | Wittstein, Heinrich Christoph | ||
| 1820 | Wittstein, Heinrich Christoph Erben | ||
| 1824 | Wittstein, Rosine Regine geb. Ehrhardt | ||
| 1835 | Wittstein, Dr. jur. Georg Ludwig | Stadtsyndicus | |
| 1862 | Siepel, Heinrich | Mehlhändler | |
| 1905 | # Abbruch und Neubau |
Letzte Änderung: 18.10.01