| Burgstraße
19 1902: Burgstraße 40 Flurstück 1995: 9:074/1 |
|
![]() |
![]() |
Burgstraße
19 - 27 Bilder |
| Bauzeit: 1381 (Tisje) | Äußere Merkmale: im Kern ältestes Haus von Münden, stark umgebaut; gotische Knaggen zur Jüdenstraße |
| 1895 | Nr. 147 | Wohnhaus mit Erker u.Nebengebäude 112 qm |
| 1867 | Nr. 147 | Wohnhaus, 3stöckig 3 Stuben, 4
Kammern, 1 Küche, 1 Keller, Boden 1 Laden Hinterhaus 2stöckig 1 Kammer, Stallung |
| 1856 | Nr. 147 | Kothhaus an der Ecke der Jüden- und Burgstraße |
| 1820 | Nr. 147 | Kothhaus an der Ecke der Jüden- und Burgstraße |
| 1730 | Nr. 148 | Kothhaus an der Ecken Jöden - und Burgstraße |
Eigentümer: vergl. Blume S.49
| 1730 | Thies, Johann Jobst | Schneider | |
| 1733 | Gehrke, Johan Moritz | Bäcker | |
| 1770 | Gercke, Johann Moritz Witwe Maria Regina geb. Thies | ||
| 1770 | Voigt, Johan Christian | Schneider | |
| 1799 | Hubert, Anna Gertrud | ||
| 1802 | Gärtner, Andreas | ||
| 1811 | Voigt, Johann Wilhelm | ||
| 1835 | Bischoff, Johann Friedrich | Schiffer | |
| 1866 | Uckermann, Philipp | Bäckermeister | |
| 1873 | Uckermann, Philipp Ehefrau | ||
| 1895 | Uckermann, Rosette |
Letzte Änderung: 05.07.01