| Burgstraße 20 1902: Burgstraße 8 Flurstück 1995: 9:289/146 <=> |
|
|
||||
| Bauzeit: 6.
Bauperiode nach 1850 Neubau nach Brand 1881 |
Äußere Merkmale:
Andreaskreuze, Ziegelsetzung "Deutsches Band" In der Passage Haustür Mitte 18.Jahrhundert vom abgebrochenen Haus Kirchstr. 4 (Hartung S. 28) siehe auch "Baudenkmale in Niedersachsen" Seite 148,168 |
|||||
| 1895 | Nr. 125 | Wohnhaus m. 2 Hinterhäusern, Werkstatt. 252 qm | ||||
| 1867 | Nr. 125 | Wohnhaus, 3stöckig 3
Stuben, 6 Kammern, 1 Keller, Boden Hinterhaus 2stöckig, 1 Kammer, Stallung |
||||
| 1856 | Nr. 125 | Brauhaus an der Burgstraße | ||||
| 1820 | Nr. 125 | Brauhaus in der Burgstraße | ||||
| 1730 | Nr. 126 | Brauhaus auf der Burgstraße | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.43
| 1730 | Sänger, Johann Jürgen Erben | ||
| 1738 | Hagemann, Bartold Christoph | ||
| 1770 | Hagemann, Witwe Anna Christina geb. Ludewig | ||
| 1775 | Wolgemuth, Henrich Bernhard | ||
| 1804 | Wohlgemuth, Reinhard David | Chirurg | |
| 1847 | Wüstenfeld, Dr. jur. Fedor | ||
| 1855 | Bühring, Carl | Schuhmacher | |
| 1902 | Bühring, Karl | Tischler |
Letzte Änderung: 06.11.01