| Burgstraße 31 1902: Burgstraße 34 Flurstück 1995: 9:089/1 <=> 1895 89 |
|
![]() |
|
|||
| Bauzeit: 2.
Bauperiode 1530 - 1560/70 1899 Abbruch und Neubau des Seitenflügels |
Äußere Merkmale:
Zwerchhaus, Geschosse kräftig vorkragend; im 2. Stockwerk Winkelhölzer, Füllhölzer einfach gekehlt |
|||||
| 1895 | Nr. 153 | Wohnhaus m. Nebengebäude. 144 qm. | ||||
| 1867 | Nr. 153 | Wohnhaus, 3stöckig 4
Stuben, 4 Kammern, , 1 Keller, Boden, Hintergebäude 3stöckig, 2 Kammern, Stallung |
||||
| 1856 | Nr. 153 | Kothhaus an der Burgstraße | ||||
| 1820 | Nr. 153 | Kothhaus in der Burgstraße | ||||
| 1730 | Nr. 154 | Kothhaus auf der Burgstraße | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.48
| 1730 | Baumbach, Johann | Schulmeister | |
| 1738 | Baumbach, Justus Ulrich | ||
| 1770 | Beurmann, Johann Christoph Ehefrau geb. Baumbach | ||
| 1781 | Lüders, Johann Heinrich | Kleinhandel | |
| 1807 | Lüders, Johann Heinrich Erben | ||
| 1811 | Kayser, Dorothee Elisabeth geb. Lüders | ||
| 1817 | Kayser, Dorothee Elisabeth geb. Lüders Erben | ||
| 1832 | Clericus, Catharine Margarethe geb. Hepe | ||
| 1838 | Wellge, Heinrich Andreas | ||
| 1855 | Mußmann, Ehefrau geb. Gruber | Schneider | |
| 1895 | Völker, Heinrich | Fabrikarbeiter |
Letzte Änderung: 05.07.01