| Burgstraße 32 1902: Burgstraße 14 Flurstück 1995: 9:134/2 |
![]() |
![]() |
||||
| Bauzeit: 1901 (GStR) 1901 Abriß und Neubau eines Hotels |
Äußere Merkmale:
Historisierender Mischstil; Fächerrosetten, unregelmäßig angeordnete Streben, Riegel siehe auch "Baudenkmale in Niedersachsen" Seite 168 |
|||||
| 1895 | Nr. 131 | Wohnhaus m. 2 Seitengebäuden. 398 qm | ||||
| 1867 | Nr. 131 | Wohnhaus, 3stöckig 4
Stuben, 4 Kammern, 2 Küchen, 1 Keller, Boden, Seitengebäude 2stöckig, Stallung f. 5 Pferde |
||||
| 1856 | Nr. 131 | Brauhaus an der Burgstraße | ||||
| 1820 | Nr. 131 | Brauhaus in der Burgstraße | ||||
| 1730 | Nr. 132 | Brauhaus auf der Burgstraße | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.45
| 1689 | Hartwig, Hartwig (KSB S. 152) | Brauer und Handwerker | |
| 1730 | Hartwig, Johan Henrich | ||
| 1747 | Klingemann, Johan Henrich Kinder | ||
| 1770 | Schwarz, Henriette Catherine geb. Klingemann | ||
| 1770 | Stacke, Sophie Catharine Philippine geb. Klingemann | ||
| 1772 | Lütkemann, Henrich Andreas | ||
| 1789 | Wittstein, Johann Reinhard | Schreiner | |
| 1792 | Wröndel, Johann Andreas | Baumwollenarbeit, Seifensiederei | |
| 1807 | Wröndel, Johann Andreas Witwe | ||
| 1845 | Wröndel, Sebastian | ||
| 1848 | Knüppel, Heinrich | Fuhrmann | |
| 1895 | Melching, Wilhelm | Gastwirt "Deutsches Haus" |
Letzte Änderung: 06.11.01