| Burgstraße
50,2 vereinigt mit 192 1902: Burgstraße 21 Flurstück 1995: <=> 1895: 267 |
|
|
| Bauzeit: 1802 (Kataster 1770 pag. 253 |
Äußere Merkmale: |
| 1895 | Nr. 193 | kein Eintrag |
| 1867 | Nr. 193 | kein Eintrag |
| 1856 | Nr. 193 | Kothhaus an der Burgstraße |
| 1820 | Nr. 193 | Kothhaus in der Burgstraße |
| 1730 | Nr. 193 | Kothhaus auf der Burgstraße |
Eigentümer: vergl. Blume S.46
| 1730 | Brahmer, Christoph | Schiffsknecht | |
| 1748 | Pfeffer, Johann Elias Thomas | Tischler, Bildhauer | |
| 1753 | Düsendorf, Johann Matthias | Maurer | |
| 1770 | Disendorf, Martin | Maurer | |
| 1776 | Coß, Johann August | Land-Controlleur-Assistent | |
| 1777 | # Haus abgerissen | ||
| 1783 | Stadtcämmerei (Kirche St. Ägidii) | ||
| 1802 | # Neubau - Reihehaus | ||
| 1820 | Curth, Carl Heinrich Wilhelm Erben | Tischlermeister | |
| 1856 | Hagemann, Johann Heinrich | Holzhändler | |
| 1895 | Kraft, Wilhelm | Maurermeister | |
| 1901 | Kraft, Heinrich | Schuhmachermeister |
Letzte Änderung: 03.07.01