| Burgstraße 51 1902: Burgstraße 25 Flurstück 1995: 7:279/2 |
|
|
|
Burgstraße
51 - 53 |
|||
| Bauzeit: 5. Bauperiode 1780 - 1850 | Äußere Merkmale:
Zwerchhaus mit zwei Gauben, Geschosse schwach vorkragend |
||||||
| 1895 | Nr. 166a | Wohnhaus m. Hinterhaus Stallgebäude. 225 qm | |||||
| 1867 | Nr. 166a | Wohnhaus, 2stöckig 2
Stuben, 2 Kammern, Boden Stallung |
|||||
| 1856 | Nr. 166a | Kothhaus an der Burgstraße | |||||
| 1820 | Nr. 166a | Kothhaus in der Burgstraße vor dem Thurme dahinter | |||||
| 1730 | Nr. 563 | die Not- oder Klippmühle oben auf der Burgstraße | |||||
Eigentümer: vergl. Blume S.46
| 1689 | Stadtnotmühle (KSB S. 155) | ||
| 1730 | Hesse, Johann Christian | ||
| 1770 | Heße, Gerhard Christian | ||
| 1815 | Heße, Christian Ludwig | ||
| 1817 | Wüstenfeld, Heinrich Philipp | ||
| 1819 | Koch, Johann Friedrich | ||
| 1828 | Lotze, Catharine Christiane geb. Berner | ||
| 1846 | Lobenstein, Theodor | Müller | |
| 1895 | Lobenstein, Andreas | Müller | |
| 1903 | Uckermann, Wilhelm | Bäcker |
Letzte Änderung: 03.07.01