| Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 2 - 6,6 1902: Schulstraße 2 Flurstück 1995: <=> 1895 26 |
|
![]() |
F-Ludw-Jahn-Straße | |||
| Bauzeit: 1881 Abbruch mit Nr. 76 für Schulhaus | Äußere Merkmale: | |||||
| 1895 | Nr. 77 | Schulhaus | ||||
| 1867 | Nr. 77 | Wohnhaus, 2stöckig 2
Stuben, 2 Kammern, , 1 Keller, Boden 2 Bodenkammern Hintergebäude 1stöckig Stallung für Fourage |
||||
| 1856 | Nr. 77 | Kothhaus am Plane | ||||
| 1820 | Nr. 77 | Kothhaus am Plane | ||||
| 1730 | Nr. 78 | Kothhaus auf dem Plahne | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.155
| 1730 | Löhr, Johann Andreas | Handarbeiter | |
| 1747 | Dieckmann, Johann Jacob | ||
| 1750 | Asmann, Ludewig | Schneider | |
| 1798 | Asmann, Ludewig Witwe geb. Becker | ||
| 1820 | Becker, Johann L.s Ehefrau geb. Perdux | Conrector | |
| 1830 | Brede, Johann Conrad | ||
| 1835 | Spielmann, Justus Wilhelm | ||
| 1843 | Spielmann, Johann | ||
| 1856 | Spielmann, Johann Tochter u. Witwe geb. Kaup | ||
| 1895 | Stadtgemeinde |
Letzte Änderung: 05.07.01