| Hinter der Stadtmauer 16 1902: Hinterstraße 29 Flurstück 1995: 8:130 <=> 1895 130 |
|
|
Hinter
der Stadtmauer |
|||
| Bauzeit: 1720 (Inschrift) | Äußere Merkmale:
Ladeluke im Zwerchhaus; Über dem Türsturz: JOHAN DIDRICH GOTSCHALCK 1720 Haustür 1830 - 1850 (Hartung S.54) |
|||||
| 1895 | Nr. 440 | Wohnhaus
Stallgebäude 260 qm |
||||
| 1867 | Nr. 440 | Wohnhaus, 3stöckig 7
Stuben, 3 Kammern, 2 Küchen, 1 Keller, Boden Hinterhaus 2stöckig Stallung |
||||
| 1856 | Nr. 440 | Kothhaus an der Hinterstraße | ||||
| 1820 | Nr. 440 | Kothhaus an der Hinterstraße | ||||
| 1730 | Nr. 435 | Kothhaus an der Hinterstraße | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.71
| 1730 | Gotschalck, Johan Diedrich | Fuhrwerk | |
| 1737 | Ludewig, Johan Andreas | Kleinschmied | |
| 1770 | Ludewig, Johan Andreas Kinder | ||
| 1801 | Ludewig, Johann Andreas Erben | ||
| 1820 | Ludewig, Johann Andreas | ||
| 1841 | Winkelmann, Christoph Friedrich | Schiffer | |
| 1895 | Winkelmann, Theodor | Schiffsherr | |
| 1898 | Proskauer, Salo | Handelsmann / Althändler |
Letzte Änderung: 03.08.01