| Hinter der Stadtmauer <22> 1902: Hinterstraße (26) Flurstück 1995: <=> 1895 133 |
|
heute Spielplatz |
Hinter der Stadtmauer 26 Bilder |
|||
| Bauzeit: | Äußere Merkmale: | |||||
| 1895 | Nr. 437 | Wohnhaus
Stallgebäude 154 qm |
||||
| 1867 | Nr. 437 | Wohnhaus, 2stöckig 2
Stuben, 2 Kammern, 1 Küche, 1 Kochstelle 1 Keller, Boden Hinterhaus 2stöckig Stallung f. Ziegen |
||||
| 1856 | Nr. 437 | Kothhaus an der Hinterstraße | ||||
| 1820 | Nr. 437 | Kothhaus an der Hinterstraße | ||||
| 1730 | Nr. 432 | Kothhaus an der Hinterstraße | ||||
Eigentümer: bei Blume nicht erwähnt
| 1730 | Sünder, Hans Jürgen | Handarbeiter, Fuhrmann | |
| 1761 | Bathen, Andreas | Sackträger | |
| 1792 | Beinhausen, Jürgen Christoph | ||
| 1796 | Mutz, Johan Caspar | ||
| 1814 | Mutz, Johan Caspar Erben | ||
| 1820 | Beinhausen, Georg Christian | ||
| 1820 | Beinhausen, Justus Heinrich | ||
| 1856 | Beinhausen, Justus Heinrich Erben | ||
| 1863 | Lange, geb. Büthe, verehel. Voigt | Witwe Schiffsmann | |
| 1876 | Voigt, Louis | Hutmacher | |
| 1895 | Panse, Gebr. | ||
| 1899 | # Abbruch |
Letzte Änderung: 06.11.01