| Hinter der Stadtmauer 23 1902: Hinterstraße 7 Flurstück 1995: 8:059/2 <=> 1895 59 |
|
|
Hinter
der Stadtmauer |
|||
| Bauzeit: im Kern spätes 16.Jahrhundert | Äußere Merkmale:
auf den Schwellen Schiffchen; Rokoko-Haustür Mikwe im Keller; Synagoge 1834 auf dem
Hinterhof erbaut; Inneres 1938 zerstört, Gebäude 1973 abgerissen siehe auch "Baudenkmale in Niedersachsen" Seite 141 |
|||||
| 1895 | Nr. 453 | Wohnhaus Synagoge im Hinterhaus. 313 qm | ||||
| 1867 | Nr. 453 | Wohnhaus, 2stöckig 2
Stuben, 3 Kammern, 1 Küche, 1 Keller, Boden Tempel, Schulstube der israel. Gemeinde |
||||
| 1856 | Nr. 453 | Brauhaus an der Hinterstraße | ||||
| 1820 | Nr. 453 | Brauhaus an der Hinterstraße | ||||
| 1730 | Nr. 448 | Kothhaus, ab 1796 Brauhaus (B. von Nr. 365 = 361) an der Hinterstraße | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.68
| 1730 | Basilius, Ernest | Lohgerber | |
| 1758 | Basilius, Esward Friedrich | Schiffer 2x4 Fuß | |
| 1770 | Basilius, Schwerd Friedrich | Schiffsknecht | |
| 1796 | Judenschaft | ||
| 1856 | Judenschaft / Synagoge d.israel.Gemeinde | ||
| 1895 | Judengemeinde |
Letzte Änderung: 03.08.01