| Hinter der Stadtmauer <24> 1902: Hinterstraße (26) Flurstück 1995: <=> 1895 134 |
kein Bild erhalten |
Hinter der Stadtmauer 26 Bilder |
|||
| Bauzeit: | Äußere Merkmale: heute Spielplatz | ||||
| 1895 | Nr. 436 | Wohnhaus, Gärkeller,
Eiskeller 372 qm |
|||
| 1867 | Nr. 436 | Wohnhaus, 3stöckig 5
Stuben, 6 Kammern, 3 Küchen, 2 Keller, 1 Bodenkammer Hinterhaus 2stöckig 4 Kammern, Stallung |
|||
| 1856 | Nr. 436 | Brauhaus an der Hinterstraße | |||
| 1820 | Nr. 436 | Brauhaus an der Hinterstraße | |||
| 1730 | Nr. 431 | Brauhaus an der Hinterstraße | |||
Eigentümer:
| 1730 | Mutz, Christoph Witwe | ||
| 1739 | Schrader, Johannes | Schiffer 1x5, 1x6 Fuß, Dielenhandel, Höckerei | |
| 1770 | Schrader, Johannes Witwe Anna Catharina geb. Mutz | ||
| 1771 | Francken, Henrich Christoph Witwe u. Kinder | ||
| 1790 | Baurmeister, Georg Christoph | ||
| 1830 | Baurmeister, Georg Christoph Witwe Catharina Marie geb. Isenberg | ||
| 1845 | Sander, Justus | Mauermeister u.Holzhändler | |
| 1872 | Haewecker, Carl | Bierbrauereibesitzer | |
| 1876 | Rosenfeld, Heinrich | Bierbrauereibesitzer | |
| 1895 | Panse, Gebr. | ||
| 1899 | # Abbruch |
Letzte Änderung: 03.08.01