| Hinter der Stadtmauer 36 1902: Hinterstraße 24 Flurstück 1995: 8:014 <=> 1895 14 |
|
|
Hinter
der Stadtmauer |
|||
| Bauzeit: | Äußere Merkmale: | |||||
| 1895 | Nr. 413 | Wohnhaus m. Neben-
u.Hinterhaus, Stallgebäude 128 qm |
||||
| 1867 | Nr. 413 | Wohnhaus, 3stöckig 3
Stuben, 5 Kammern, 3 Küchen, 1 Keller, Boden Stallung |
||||
| 1856 | Nr. 413 | Kothhaus an der Hinterstraße | ||||
| 1820 | Nr. 413 | Kothhaus an der Hinterstraße | ||||
| 1730 | Nr. 408 | Kothhaus in der Hinterstraße | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.70
| 1730 | Bluhme, Johannes | Schiffer 2x4 Fuß | |
| 1770 | Bluhme, Johannes Witwe Maria Elisabeth geb. Hagemann | ||
| 1780 | Blume, Johann Christoph Erben | ||
| 1809 | Blume, Johann Andreas Witwe geb. Ludolph | ||
| 1844 | Lichten, Dorothee geb. Blume | ||
| 1847 | Gruber, Sophie Catharine geb. Neutz | ||
| 1867 | Winter, Elise, geb. Gruber | Küper-Witwe | |
| 1895 | Kugel, Catharine | ||
| 1907 | Mühlhausen, Cornelius | Gummifabrikarbeiter |
Letzte Änderung: 03.07.01