| Hinter der Stadtmauer 37 1902: Hinterstraße 10 Flurstück 1995: 8:060 <=> 1895 60 |
|
|
Hinter
der Stadtmauer |
|||
| Bauzeit: | Äußere Merkmale:
Zwerchhaus verbrettert, Front kaschiert; Schwellen mit Eierstab und Schiffskehlen. Haustür 1750 - 1800 |
|||||
| 1895 | Nr. 408 | Wohnhaus m.
Hinterhaus 102 qm |
||||
| 1867 | Nr. 408 | Wohnhaus, 3stöckig 3
Stuben, 3 Kammern, 1 Küche, 2 Kochstellen 1 Keller Stallung f. Ziegen |
||||
| 1856 | Nr. 408 | Kothhaus an der Hinterstraße | ||||
| 1820 | Nr. 408 | Kothhaus an der Hinterstraße | ||||
| 1730 | Nr. 403 | Kothhaus in der Hinterstraße | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.69
| 1689 | Blumen, Cleman KSB S 171 | Schiffer | |
| 1730 | Bluhme, Clemens sen. | Schiffer 1x5 Fuß | |
| 1737 | Blume, Johan Anthon | ||
| 1767 | Kaufholz, Jürgen Anthon | Böttcher | |
| 1802 | Kaufholz, Johann Georg | Böttcher | |
| 1812 | Kaufholz, Johann Georg Wwe | ||
| 1832 | Kaufholz, Friedrich Andreas | ||
| 1847 | Kaufholz, Georg Christoph | Küper | |
| 1853 | Kaufholz, Georg Christoph Ehefrau geb Seelig | Küper | |
| 1866 | Knüppel, Carl Ehefrau geb. Selig | Fuhrmann | |
| 1895 | Mühlhausen, August | Schuhmacher |
Letzte Änderung: 06.11.01