| Hinter der Stadtmauer 45 1902: Hinterstraße 12 Flurstück 1995: 8:055/2 <=> 1895 54 |
|
Hinter
der Stadtmauer |
||||
| Bauzeit: | Äußere Merkmale: Aufgestockt; Geschosse leicht vorkragend, Balkenköpfe gekehlt | |||||
| 1895 | Nr. 374 | Wohnhaus Stallgebäude 45 qm | ||||
| 1867 | Nr. 374 | Wohnhaus, 2stöckig 2
Stuben, 2 Kammern, 1 Küche, 1 Keller Hinterhaus 2stöckig 1 Kammer, Stallung f. 2 Ziegen |
||||
| 1856 | Nr. 374 | Kothhaus an der Hinterstraße | ||||
| 1820 | Nr. 374 | Kothhaus an der Hinterstraße | ||||
| 1730 | Nr. 369 | Kothhaus nach den Siebenthürmen | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.70
| 1730 | Flöge, Johan | Zimmermann | |
| 1736 | Baurmeister, Hans Henrich | Schiffsknecht | |
| 1760 | Baurmeister, Johan Asmus | Schiffer 1x4, 1x5, 1x7 Fuß, Topf-, Brunnenhandel | |
| 1796 | Baurmeister, Gebr. | ||
| 1804 | Baurmeister, Johann Georg Witwe geb. Tolle | ||
| 1825 | Wertheim, Simons Witwe geb. Werner | ||
| 1833 | Friedeborn, Diedrich Wilhelm | ||
| 1834 | Huth, Johann Heinrich | ||
| 1843 | Andree, Catherine Margarethe geb. Keßel | ||
| 1843 | Hinermann, Auguste Henriette geb. Kaufmann | ||
| 1863 | Linze, Carl Friedrich | Tischlergesell | |
| 1895 | Gries, Christian | Gummifabrikarbeiter | |
| 1896 | Lamm, August | Bäcker |
Letzte Änderung: 06.11.01