| Hinter der Stadtmauer 47 1902: Hinterstraße 13 Flurstück 1995: 8:053 <=> 1895 53 |
![]() |
|
Hinter der Stadtmauer 45 - 55 Bilder |
|||
| Bauzeit: | Äußere Merkmale: Aufgestockt; Zwerchgiebel, symmetrisch angeordnete Fußbänder | |||||
| 1895 | Nr. 373 | Wohnhaus, Stallgebäude 59 qm | ||||
| 1867 | Nr. 373 | Wohnhaus, 2stöckig 2
Stuben, 2 Kammern, 2 Küchen, 1 Keller Hintergebäude 1stöckig 1 Kammer, Stallung f. 2 Ziegen |
||||
| 1856 | Nr. 373 | Kothhaus an der Hinterstraße | ||||
| 1820 | Nr. 373 | Kothhaus an der Hinterstraße | ||||
| 1730 | Nr. 368 | Kothhaus nach den Siebenthürmen | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.70
| 1730 | Beller, Johan Diedrich | Handarbeiter | |
| 1751 | Becker, Johann Stephan | Schiffer 1x4 Fuß | |
| 1770 | Kail, Johann Casper (Rail?) | Zimmermeister | |
| 1801 | Kail, Johann Casper Erben | ||
| 1812 | Franke, Elisabeth geb. Reil und Winkler, Magdalene geb. Reil (Kail?) | ||
| 1847 | Uhlendorf, Heinrich | Färber | |
| 1848 | Thiele, Johann Justus | Schiffsmann | |
| 1895 | Blettermann, Christel | Weißbinder |
Letzte Änderung: 02.08.01