| Hinter der Stadtmauer 49,1 1902: Hinterstraße 14/15 Flurstück 1995: 8:031/1 <=> 1895 31 |
|
Hinter
der Stadtmauer |
||||
| Bauzeit: | Äußere Merkmale: | |||||
| 1895 | Nr. 371 | Wohnhaus, Stallgebäude 104 qm | ||||
| 1867 | Nr. 371 | Wohnhaus, 2stöckig 2
Stuben, 2 Kammern, 1 Küche, 1 Kochstelle 1 Keller Hinterhaus 2stöckig Viehstall |
||||
| 1856 | Nr. 371 | 1/2 Kothhaus an der Hinterstraße | ||||
| 1820 | Nr. 371 | 1/2 Kothhaus an der Hinterstraße | ||||
| 1730 | Nr. 367,2 | 1/2 Kothhaus nach den Siebenthürmen | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.70
| 1730 | 1/2 K | Krafft, Jürgen | |
| 1735 | 1/2 K | Krümmel, Hans Jobst | |
| 1770 | 1/2 K | Krümmel, Johann Jobst Witwe Ilse Margarethe geb. Schmidt | |
| 1770 | 1/2 K | Netz, Johann Christian | |
| 1813 | 1/2 K | Stein, Balthasar | |
| 1814 | 1/2 K | Stein, Balthasar Ehefrau Marie Catharine geb. Ludewig | |
| 1845 | Quentin, Georg Friedrich | Kälberhirt, Nachtwächter | |
| 1895 | van Varel, Charlotte |
Letzte Änderung: 02.08.01