| Hinter der Stadtmauer 53 1902: Hinterstraße 16 Flurstück 1995: 8:030 <=> 1895 30 |
![]() |
Hinter
der Stadtmauer |
||||
| Bauzeit: 6. Bauperiode nach 1850 | Äußere Merkmale: Zwerchhaus | |||||
| 1895 | Nr. 370 | Wohnhaus m. Seitengebäude, Stallgebäude 62 qm | ||||
| 1867 | Nr. 370 | Wohnhaus, 3stöckig 3 Stuben, 3 Kammern, 3 Küchen, 1 Keller, Boden | ||||
| 1856 | Nr. 370 | Kothhaus an der Hinterstraße | ||||
| 1820 | Nr. 370 | Kothhaus an der Hinterstraße | ||||
| 1730 | Nr. 366 | Kothhaus nach den Siebenthürmen | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.70
| 1730 | Glorch, Hans Casper | Handarbeiter | |
| 1749 | Glorch, Johan Philip | Handarbeiter | |
| 1770 | Glorch, Philip | Der Braumeister, Sackträger | |
| 1781 | Glorch, Johan Georg | Schneider, Sackträger | |
| 1809 | Glorch, Johann Philipp | ||
| 1812 | Clericus, Johann Ludwig | Gerichtsdiener | |
| 1815 | Merten, Catharina Margarethe geb. Helmuth | ||
| 1838 | Merten, Johannes | Bahnwärter | |
| 1868 | Merten, Johannes Wwe | ||
| 1873 | Drebing, August | Böttcher |
Letzte Änderung: 02.08.01