| Jüdenstraße 8 1902: Jüdenstraße 3 Flurstück 1995: 9:071 <=> 1895 71 |
|
|
||||
| Bauzeit: | Äußere Merkmale: | |||||
| 1895 | Nr. 96 | Wohnhaus m. Nebengebäude Stallgebäude 93 qm | ||||
| 1867 | Nr. 96 | Wohnhaus, 2stöckig 2 Stuben, 3 Kammern, 2 Küchen, 2 Bodenkammern, | ||||
| 1856 | Nr. 96 | Kothhaus an der Jüdenstraße | ||||
| 1820 | Nr. 96 | Kothhaus an der Jüdenstraße | ||||
| 1730 | Nr. 97 | Kothhaus in der Jödenstraße | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.152
| 1730 | Ellrott, Christian | Fuhrmann | |
| 1752 | Elroth, Ludewig | Kleiner Fuhrmann | |
| 1760 | Ellroth, Margarethe Elisabeth | ||
| 1763 | Algern, Martin Christoph | Sackträger, Schuhflicker | |
| 1789 | Algern, August Philipp | Karrenschieber | |
| 1808 | Algern, August Philipp Erben | ||
| 1827 | Clericus, Johann Ludwig | Gerichtsdiener | |
| 1830 | Schmidt, Johann | Zimmergesell | |
| 1864 | Reiß, Wilhelm | Tabakarbeiter | |
| 1895 | Hüsing, Andreas Ludwig | Bahnarbeiter |
Letzte Änderung: 05.07.01