| Kiesau 12 1902: Kiesau 6 Flurstück 1995: 8:096/1 <=> 1895 96 |
|
![]() |
||||
| Bauzeit: | Äußere Merkmale: Zwei Andreaskreuze im 2. Stock | |||||
| 1895 | Nr. 484 | Wohnhaus,
Stallgebäude 106 qm |
||||
| 1867 | Nr. 484 | Wohnhaus, 3stöckig 2
Stuben, 2 Kammern, 1 Küche, 1 Keller, Boden Stallung |
||||
| 1856 | Nr. 484 | Kothhaus an der Kiesau | ||||
| 1820 | Nr. 484 | Kothhaus in der Kiesau | ||||
| 1730 | Nr. 476 | Kothhaus in der Kiesau | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.72
| 1730 | Müller, Johan Christoff | Leineweber | |
| 1750 | Landversicht, Henrich Christoph Erben | ||
| 1770 | Landversicht, Henrich Christoph Wwe Dorothea Margaretha geb. Müller u.Sohn | ||
| 1804 | Kleberg, Heinrich Ludwig | Schuhmacher | |
| 1835 | Kleeberg, Gottfried | ||
| 1849 | Hartmann | Oberamtmann (zu Hannover) | |
| 1850 | Gries, Elise | ||
| 1855 | Grimme, Rosine geb. Gries | Tagelöhner | |
| 1856 | Franke, Heinrich Andreas Witwe geb. Beuermann | Schiffsmann | |
| 1858 | Erbe, Carl u. Frau geb. Henkel | Schiffsmann | |
| 1895 | Haase, Friedrich | Lohgerber | |
| 1903 | Wedemeyer, Carl | Hagelfabrikarbeiter | |
| 1905 | # Aufbau |
Letzte Änderung: 28.09.01