| Kiesau 13 1902: Kiesau 13 Flurstück 1995: 8:114 <=> 1895 113 |
|
|
||||
| Bauzeit: 5. Bauperiode 1780 - 1850 | Äußere Merkmale:
Zwerchhaus beiderseits mit "Wildem Mann"; alle Geschosse leicht vorkragend;
Balkenköpfe mit Wulst verziert; Schiffskehlen, Kerbstecherei zwischen den Balkenköpfen,
Hängezapfen mit Herzen und Voluten siehe auch "Baudenkmale in Niedersachsen" Seite 167 |
|||||
| 1895 | Nr. 475 | Wohnhaus, Stallgebäude. 70 qm | ||||
| 1867 | Nr. 475 | Wohnhaus, 3stöckig 2 Stuben, 3 Kammern, 1 Küche, Boden | ||||
| 1856 | Nr. 475 | Kothhaus an der Kiesau | ||||
| 1820 | Nr. 475 | Kothhaus in der Kiesau | ||||
| 1730 | Nr. 470 | Kothhaus in der Kiesau | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.73
| 1689 | Ellerbaum, Bartold KSB S 176 | Handwerker | |
| 1730 | Ellerbaum, Bartold Erben | ||
| 1755 | Frantz, Johann Adam | ||
| 1765 | Ahrens, Johann Jacob | ||
| 1770 | Ahrend, Johan Jacob | Sackträger | |
| 1780 | Oppermann, Andreas | Kleiner Fuhrmann | |
| 1807 | Oppermann, Andreas Erben | ||
| 1824 | Meyer, Marie Catharine geb. Oppermann | ||
| 1831 | Meyer, Andreas Christoph | ||
| 1847 | Schumann, Heinrich | Conrector | |
| 1867 | Schumann, Heinrich Erben | ||
| 1870 | Ludewig, Georg Heinrich | Schiffer | |
| 1895 | Erbe, Karl Wilhelm | Maler u. Weißbinder | |
| 1901 | Prang, Ludwig | Hagelfabrikarbeiter |
Letzte Änderung: 28.09.01