| Kiesau 15,1 (vereinigt mit 477) 1902: Kiesau 14 Flurstück 1995: 8:113 <=> 1895 113 |
|
|
||||
| Bauzeit: 4. Bauperiode 1650 - 1780 | Äußere Merkmale: Zwerchhaus; alle Geschosse leicht vorkragend; Balkenköpfe mit Wulst verziert; Schiffskehlen; zwischen den Balkenköpfen Kerbstecherei; Hängezapfen mit Herzen und Voluten | |||||
| 1895 | Nr. 476 | Wohnhaus Stallgebäude. 70 qm | ||||
| 1867 | Nr. 476 | Wohnhaus, 3stöckig 2
Stuben, 1 Kammer, 1 Keller, Boden, Stallung |
||||
| 1856 | Nr. 476 | 1/2 Kothhaus an der Kiesau | ||||
| 1820 | Nr. 476 | 1/2 Kothhaus in der Kiesau | ||||
| 1730 | Nr. 469 | 2/2 Kothhaus in der Kiesau (vergl. 15,2) | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.73
| 1730 | 1/2 K | Hildebrand, Jochim | Sackträger |
| 1754 | 1/2 K | Zeisig, Johan Conrad | Handarbeiter |
| 1797 | 1/2 K | Kleberg, Heinrich Ludwig | Schuhmacher |
| 1804 | 1/2 K | Landversicht, Georg Erben | |
| 1820 | 1/2 K | Meyer, Catharina Elisabeth geb. Landversicht | |
| 1841 | 476/77 | Meyer, Georg Carl | |
| 1849 | 476/77 | Meyer, Catharine | |
| 1909 | 476/77 | Schröder, Carl | Lohgerbereiarbeiter |
Letzte Änderung: 28.09.01