| Kirchstraße 3 1902: Kirchstraße 2 Flurstück 1995: 9:129/2 |
![]() |
|
||||
| Bauzeit: s. auch
Lange Str. 61 (Haus Nr 1) |
Äußere Merkmale: 1877 durch Brand zerstört: WENN DER HERR NICHT DAS HAUS BEHÜTET SO WACHEN DIE WÄCHTER UMSONST (Fischer S. 37) | |||||
| 1895 | Nr. 136 | Wohnhaus Stallgebäude, Backhaus 183 qm | ||||
| 1867 | Nr. 136 | Wohnhaus, 4stöckig 3
Stuben, 7 Kammern, 1 Küche, 1 Keller Backofen, Backstube, Schweinestall |
||||
| 1856 | Nr. 136 | Kothhaus an der Kirchstraße | ||||
| 1820 | Nr. 136 | Kothhaus in der Kirchstraße | ||||
| 1730 | Nr. 137 | Kothhaus in der Kirchstraße | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.84
| 1689 | Gebert, Christian (KSB S.152) | Handwerker | |
| 1730 | Gebert, Christian Witwe | ||
| 1736 | Güntje, Georg Balthasar | Schuster | |
| 1747 | Gebing, Henrich Philip | ||
| 1751 | Lambach, Carl Christian | ||
| 1770 | Lambach, Carl Christian Kinder | ||
| 1798 | Bunsel, Johann Christian | ||
| 1817 | Schumann, Anna Margarethe geb. Bunsel | ||
| 1822 | Gruber, Cornelius | ||
| 1846 | Hagemann, Johann Wilhelm | Bäcker | |
| 1873 | Hagemann, William | Bäcker |
Letzte Änderung: 05.07.01