| Kirchstraße 5 1902: Kirchstraße 3 Flurstück 1995: 9:129/9 |
|
|
||||
| Bauzeit: | Äußere Merkmale:
Zwerchhaus; Untergeschoß z.T. massiv, vor 1643 umgebaut; Wasserstandsmarke: WASSERFLVHT ANNO 1643 DEN 5.V.6.IAN. Haustür 1750 - 1800 (Hartung S. 31) |
|||||
| 1895 | Nr. 135 | Wohnhaus m. Nebengebäude Stallgebäude 163 qm | ||||
| 1867 | Nr. 135 | Wohnhaus, 3stöckig 4
Stuben, 5 Kammern, 1 Küche, 1 Keller, Boden Hinterhaus 2stöckig Stallung |
||||
| 1856 | Nr. 135 | Kothhaus an der Kirchstraße | ||||
| 1820 | Nr. 135 | Kothhaus in der Kirchstraße | ||||
| 1730 | Nr. 136 | Kothhaus in der Kirchstraße | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.85
| 1689 | Hartwig, Hans (KSB S. 152) | Brauer und Bäcker | |
| 1730 | Hartwig, Johan Anthon | Schneider | |
| 1753 | Heller, Carl Friedrich | Kleinschmied | |
| 1807 | Heller, Anton Wilhelm | Schlossermeister | |
| 1854 | Heller, Friedrich Wilhelm | Conrector | |
| 1867 | Heller, Wilhelm Erben | ||
| 1895 | Hagemann, William | Bäcker | |
| 1897 | Hagemann, Wilhelmine | ||
| 1908 | Hagemann, Wilhelm | Bäckermeister |
Letzte Änderung: 05.07.01