| Kirchstraße 6 1902: Kirchstraße 15 Flurstück 1995: 9:119 <=> 1895 119 |
![]() |
|
||||
| Bauzeit: 3. Bauperiode 1560/70 - 1650 | Äußere Merkmale:
Schwelle und Füllholz mit Tauband-Motiv; 2. Stock kaschiert siehe auch "Baudenkmale in Niedersachsen" Seite 146, 161 |
|||||
| 1895 | Nr. 137 | Wohnhaus, 1902 Neubau Glaserwerkstatt i. Hinterhaus. 112 qm | ||||
| 1867 | Nr. 137 | Wohnhaus, 3stöckig 2
Stuben, 2 Kammern, 2 Küchen, Boden, 1 Bodenkammer Hinterhaus 2stöckig, Stallung |
||||
| 1856 | Nr. 137 | Kothhaus an der Kirchstraße | ||||
| 1820 | Nr. 137 | Kothhaus in der Kirchstraße | ||||
| 1730 | Nr. 138 | Kothhaus in der Kirchstraße | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.87
| 1730 | Schierholdt, Johann Bertold | Knopfmacher | |
| 1747 | Carle, Henrich Adam | Knopfmacher | |
| 1781 | König, Gottfried Simon | Factorey, Krämerei | |
| 1807 | Schepler, Witwe des Gottfried Simon König | ||
| 1827 | Lütkemann, Leonhard | ||
| 1842 | Schwanke, Justus Christian | ||
| 1848 | Willmann, Carl Heinrich Hermann | Kaufmann und Consul, Commerzienrat | |
| 1849 | Schwanke, Justus Christian Ehefrau geb.Weustefeld | ||
| 1862 | Willmann, Carl Erben | ||
| 1863 | Schmidt, Christian | Zimmermeister | |
| 1895 | Wieland, Justus Karl | Glaser | |
| 1902 | # Abbruch, Neubau [Hinterhaus] m.Glaserwerkstatt |
Letzte Änderung: 06.11.01