| Kirchstraße 8 1902: Kirchstraße 14 Flurstück 1995: 9:116 <=> 1895 116 |
|
|
||||
| Bauzeit: 3. Bauperiode 1560 - 1630 | Äußere Merkmale:
Zwerchhaus, wahrscheinlich aufgestockt. Auf zwei Stockwerkschwellen und Füllhölzern
Taubandornament, Knaggen mit Karnies siehe auch "Baudenkmale in Niedersachsen" Seite 146,161 |
|||||
| 1895 | Nr. 138 | Wohnhaus Stallgebäude 124 qm | ||||
| 1867 | Nr. 138 | Wohnhaus, 4stöckig 4
Stuben, 4 Kammern, 1 Küche, Boden Hinterhaus 2stöckig Stallung f. 2 Ziegen u. 1 Schwein |
||||
| 1856 | Nr. 138 | Kothhaus an der Kirchstraße | ||||
| 1820 | Nr. 138 | Kothhaus in der Kirchstraße | ||||
| 1730 | Nr. 139 | Kothhaus in der Kirchstraße | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.87
| 1730 | Daniel, Johann Jacob | Kleinschmied | |
| 1743 | Daniel, Johann Christoph | Schmied | |
| 1752 | Mertens, Johann Anthon | Barbier (Vom Balbieren) | |
| 1770 | Daniel, Anthon Wilhelm | Kleinschmied | |
| 1814 | Fischer, Friedrich August | Schuhmacher | |
| 1840 | Fischer, Johann u. Frau Marie geb. Kaufholz | ||
| 1852 | Sparcaße, städt. zu Münden | ||
| 1855 | Friederici, Joseph | Scherenschleifer | |
| 1895 | Rohde, Karl | Schuhmachermeister |
Letzte Änderung: 06.11.01