| Kirchstraße 14,1 1902: Kirchstraße 10 Flurstück 1995: 9:109 <=> 1895 109 |
|
|||||
| Bauzeit: 1968 vereinigt mit 143 und 144 | Äußere Merkmale: | |||||
| 1895 | Nr. 142 | Wohnhaus m. Nebengebäude Stallgebäude 88 qm | ||||
| 1867 | Nr. 142 | Wohnhaus,
2stöckig 2 Stuben, 2 Kammern, 1 Küche, Boden, 1 Bodenkammer, Hinterhaus 2stöckig Stallung |
||||
| 1856 | Nr. 142 | Kothhaus an der Kirchstraße | ||||
| 1820 | Nr. 142 | Kothhaus in der Kirchstraße | ||||
| 1730 | Nr. 143 | Kothhaus in der Kirchstraße | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.86
| 1730 | Lamsbach, Henrich Erben | ||
| 1746 | Lamsbach, Christoff | Schiffsknecht | |
| 1783 | Mankopf, Johann Jacob | Schneider | |
| 1815 | Mohnkopf, Johann Heinrich | ||
| 1824 | Wendelstedt, Johann Friedrich | ||
| 1849 | Mahlert, Johann Heinrich Conrad | ||
| 1850 | Wendelstedt, Georg Heinrich Wilhelm | Tabakarbeiter | |
| 1856 | Müller, Johannes | Bleiarbeiter / Zuckerarbeiter | |
| 1895 | Winter, Wilhelm | Gummifabrikarbeiter |
Letzte Änderung: 05.07.01