| Lange Straße 4,1 1902: Lange Straße 80 Flurstück 1995: 8:002 <=> 1895 2 |
|
|
||||
| Bauzeit: | Äußere Merkmale: Rückfront auf der Stadtmauer | |||||
| 1895 | Nr. 521 | vereinigt mit 520 | ||||
| 1867 | Nr. 521 | Wohnhaus, 2stöckig 3
Stuben, 2 Kammern, 1 Keller, Boden, 1 Bodenkammer Backofen |
||||
| 1856 | Nr. 521 | Kothhaus vor der Brücke | ||||
| 1820 | Nr. 521 | Kothhaus neben der Brücke | ||||
| 1730 | Nr. 513 | Kothhaus vor der Brücken | ||||
Eigentümer:
| 1689 | Brauns, Bartold KSB S 180 | Handwerker | |
| 1730 | Braun, Bartoldt Wwe | Pöttekram | |
| 1733 | Lichte, Johan Augustin | Bäcker, Töpfer | |
| 1807 | Lichte, Johan Augustin Erben | ||
| 1812 | Stützer, Georg Philipp | Sattler | |
| 1832 | Stützer, Friedrich | ||
| 1843 | Ballauff, Johann Georg | Bäcker, Mühlstein-, Frucht-, Holz-, Pipenstäbehandel | |
| 1850 | Hagemann, Johann Heinrich | Bäckermeister | |
| 1851 | Hageman, Johann Heinrich Ehefrau geb Kaufholz | Bäcker | |
| 1873 | Hagemann, Friedrich | Bäcker |
Letzte Änderung: 06.11.01