| Lange Straße 6 1902: Langestraße 79 Flurstück 1995: 8:009 <=> 1895 9 |
|
|
||||
| Bauzeit: 4. Bauperiode 1650 - 1780 | Äußere Merkmale: Giebel zur Speckstraße, Zwerchhaus zur Langen Straße | |||||
| 1895 | Nr. 523 | Wohnhaus m.
Nebengebäude 133 qm |
||||
| 1867 | Nr. 523 | Wohnhaus, 3stöckig 4
Stuben, 1 Küche, 1 Keller Hinterhaus 2stöckig 6 Kammern, Werkstatt |
||||
| 1856 | Nr. 523 | Brauhaus an der Langenstraße | ||||
| 1820 | Nr. 523 | Brauhaus an der Langen Straße | ||||
| 1730 | Nr. 515 | Brauhaus vor der Brücken | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.37
| 1689 | Meckel, Martin KSB S 180 | verschuldeter Brauer und Handwerker | |
| 1730 | Mecke, Martin | ||
| 1733 | Bluhmen, Johan Anthon | Dielen-, Holz-, Frucht-, Bremer Handel | |
| 1785 | Blume, Erich Andreas | ||
| 1795 | Ballauff, Johan Anthon | ||
| 1800 | Lotze, Johann Heinrich jun | ||
| 1807 | Lotze, Johann Heinrich Erben | ||
| 1846 | Baurmeister, Wilhelm Kinder | ||
| 1847 | Dannhauer, Carl Heinrich | Kupferschmied | |
| 1895 | Dannhauer, Heinrich | Kupferschmied zu Moskau | |
| 1904 | Hagemann, Louis | Klempner |
Letzte Änderung: 02.10.01