| Lange Straße 34 1902: Langestraße 67 Flurstück 1995: 8:034 <=> 1895 34 |
|
|
Lotzestraße- Lange Straße 32 - 34 |
|||
| Bauzeit: 1648 (Inschrift) | Äußere Merkmale:
Lotzestraße: Auf der Schwelle ZVM ROMERN 8 CAP IST GOTT FVR VNS WER MAG WIDER VNS SEIN
WELCHER SEINES EIGENEN SOHNES NICHT HAT VERSCHONET SONDERN HAT IHN FVR VNS ALLE DAHIN
GEGEBEN: Auf dem Türsturz. 1648 Haustür 1750 - 1800 (Hartung S. 37) |
|||||
| 1895 | Nr. 572 | Wohnhaus 139 qm | ||||
| 1867 | Nr. 572 | Wohnhaus, 3stöckig 6
Stuben, 1 Kammer, 1 Küche, 1 Keller, Boden, 6 Bodenkammern, 1 Schlachtraum |
||||
| 1856 | Nr. 572 | Brauhaus an der Langenstraße und am Markt | ||||
| 1820 | Nr. 572 | Brauhaus am Markt | ||||
| 1730 | Nr. 560 | Brauhaus gegen der Apotheken | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.33
| 1730 | Lotzen, Christoff, Daniels Sohn | Metzger, Krugwirt | |
| 1770 | Lotzen, Christoff Witwe Anna Margaretha geb. Schneider | ||
| 1782 | Lotze, Johann Justus | ||
| 1786 | Lotze, Henrich Christoph | Metzger | |
| 1820 | Lotze, Johann August Wilhelm | ||
| 1856 | Lotze, August Wilhelm | Metzger | |
| 1895 | Lotze, Gustav Adolf | Metzgermeister |
Letzte Änderung: 09.10.01