| Lange Straße 80 Doppelhaus 78/80 1902: Langestraße 55/56 Flurstück 1995: 7:100 <=> 1895 100 |
|
|
||||
| Bauzeit: vereinigt mit 244 | Äußere Merkmale: | |||||
| 1895 | Nr. 243 | Wohnhaus m. Nebengebäude, Stallgebäude 196 qm | ||||
| 1867 | Nr. 243 | Wohnhaus, 3stöckig 3
Stuben, 5 Kammern, 1 Küche, 1 Keller, Boden, 1 Bodenkammer Hinterhaus 2stöckig 1 Kammer, Stallung |
||||
| 1856 | Nr. 243 | Brauhaus an der Langenstraße | ||||
| 1820 | Nr. 243 | Brauhaus an der Langen Straße | ||||
| 1730 | Nr. 240 | Brauhaus in der Langen Straße | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.29
| 1689 | Annahme: KSB S.160: "Georg Hillebrandts Wwe NN 2. Haus; hier wohnt Christoph Lintzen, Handwerker" | ||
| 1730 | Lintzen, Christoph Witwe Erben | ||
| 1730 | Lintzen, (Linze) Schwerd Friedrich | Metzger | |
| 1777 | Linse, Johann Christoph | ||
| 1795 | Linse, Johann Christoph | ||
| 1817 | Linse, Johann Christoph Erben | ||
| 1819 | Linse, Johann Ludwig u.d. Schwester Münch, Sophie Margarete | ||
| 1831 | Linse, Johann Ludwig Witwe Johanne Dorothee geb. Kayser verw. Hepe | ||
| 1834 | Ruprecht, Heinrich Wilhelm | ||
| 1856 | Finke, Heinrich Christian Erben | Wirt | |
| 1872 | Finke, Georg Heinrich | Wirt | |
| 1895 | Finke, Heinrich | Gastwirt "Halber Mond" | |
| 1904 | Reinhardt, Gottlieb | Droguist |
Letzte Änderung: 06.11.01