| Lange Straße 92 1902: Langestraße 51 Flurstück 1995: 7:126/2 |
![]() |
![]() |
||||
| Bauzeit: | Äußere Merkmale: Doppelhaus zusammen mit Ritterstraße 1, aufgestockt; paarweise Andreaskreuze, Haustür | |||||
| 1895 | Nr. 237 | Wohnhaus m. Neben- u. Hinterhaus 142 qm | ||||
| 1867 | Nr. 237 | Wohnhaus, 4stöckig 3
Stuben, 6 Kammern, 1 Keller, Boden, 1 Laden Hintergebäude 1stöckig Werkstatt |
||||
| 1856 | Nr. 237 | Brauhaus mit 1 1/2 Braugerechtigkeit an der Langenstraße | ||||
| 1820 | Nr. 237 | Haus mit. halber Braugerechtigkeit, ab 1850 1 1/2 B. (B. von Nr. 416) an der Langen Straße | ||||
| 1730 | Nr. 235 | 1/2 Brauhaus in der Langen Straße | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.29
| 1689 | Schill (1686 Schild) Hans (KSB S. 160) | Handwerker m. 1 1/2 Brauhäusern | |
| 1730 | Schildt, Johan Christoph | Bäcker | |
| 1742 | Schildt, Johan Andreas | Bäcker, Krüger, Fruchthandel | |
| 1770 | Schildt, Johan Andreas Witwe Juliana geb. Krentzer | ||
| 1782 | Bock, Johann Friedrich | Bäcker | |
| 1791 | Bock, Anthon Andreas | ||
| 1804 | Finke, Johann Georg | Bäcker, Krüger | |
| 1848 | Finke, Georg Heinrich | Leichhaus-Caßierer [Leihhaus!], Taxator | |
| 1862 | Kaup, Johannes August Friedrich | ||
| 1895 | Strüber, Heinrich | Drechsler |
Letzte Änderung: 06.11.01