| Lange Straße 98 1902: Langestraße 48 Flurstück 1995: 7:343/140 |
|
|
||||
| Bauzeit: 1903 Umbau (GStR) | Äußere Merkmale: Schmuckflächen auf der Mittelachse | |||||
| 1895 | Nr. 233 | Wohnhaus m. Hinterhaus. 389 qm | ||||
| 1867 | Nr. 233 | Wohnhaus, 3stöckig 5
Stuben, 8 Kammern, 3 Küchen, 1 Keller 2stöckige Scheune, Bauholzlager, Stallung f. Ziegen u. Schweine |
||||
| 1856 | Nr. 233 | Brauhaus an der Langenstraße | ||||
| 1820 | Nr. 233 | Brauhaus an der Langen Straße | ||||
| 1730 | Nr. 231 | Brauhaus in der Langen Straße | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.28
| 1689 | Ballauff, Christoph jun. Haus (KSB S 160) | ||
| 1730 | Ballauff, Johann Christoph | Schatzeinnehmer | |
| 1770 | Ballauff, Johann Christoph Erben | ||
| 1771 | Beurmann, Jürgen Henrich | ||
| 1802 | Brinkmann, Georg Christoph Ehefrau geb. Beurmann | ||
| 1802 | Ludewig, Heinrich Christoph | Bäcker | |
| 1817 | Brinkmann, Georg Christoph Ehefrau geb. Beurmann Erben | ||
| 1825 | Schepler, Bernhardine Caroline geb. Brinkmann | ||
| 1835 | Lotze, Georg Andreas | ||
| 1853 | Bornemann, Friedrich Wilhelm | Kaufmann | |
| 1856 | Bornemann, Friedrich Wilhelm Ehefrau geb. Behrensen | Kaufmann | |
| 1865 | Wildhagen, Heinrich Ludwig | Zimmermeister | |
| 1869 | Winkelmann, August Wwe | Schiffer | |
| 1895 | Löser, Ferdinand | Kaufmann zu Cassel | |
| 1903 | Walter, Julius | Kaufmann | |
| 1903 | # Vergrößerung |
Letzte Änderung: 24.07.01