| Lange Straße 101 1902: Langestraße 42 Flurstück 1995: 7:220 <=> 1895 220 |
![]() |
![]() |
||||
| Bauzeit: 1903 Umbau (GStR) | Äußere Merkmale: | |||||
| 1895 | Nr. 211 | Wohnhaus m. Nebengebäude, Stallgebäude, Lagerhaus. 274 qm | ||||
| 1867 | Nr. 211 | Wohnhaus, 3stöckig 7
Stuben, 8 Kammern, 1 Küche, 1 Keller, Boden Hinterhaus 2stöckig Pferde- und Schweinestall |
||||
| 1856 | Nr. 211 | Kothhaus beim Oberthore an der Ecke der Langenstraße | ||||
| 1820 | Nr. 211 | Kothhaus vorm Oberthore auf der Ecke der Langen Straße | ||||
| 1730 | Nr. 209 | Kothhaus an der Langen Straße | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.5
| 1730 | Brökel, Henrich Asche | Amtmann zu Reinoltz Hoffe | |
| 1742 | Köster, Johann Daniel | Fruchthandel | |
| 1761 | Mechau, Johann Anton Andreas | Drechsler | |
| 1797 | Beurmann, Justus Christoph | ||
| 1814 | Beurmann, Justus Christoph Tochter | Hufschmied (verstorben) | |
| 1819 | Charrier, Johann Heinrich | Lieutnant i. Pension | |
| 1822 | Holtzmüller, Johann Bernhard | Kaufmann | |
| 1861 | Zawitz, Dr. jur. Heinrich Ludwig | Cämmerer | |
| 1862 | Schwind, Carl | Landchirurg | |
| 1895 | Beuermann, Wilhelm | Agent | |
| 1903 | # Umbau, mit Anbau des roten Gebäudes |
Letzte Änderung: 03.07.01