| Lange Straße 37 1902: Langestraße 17 Flurstück 1995: 9:332/157 |
|
![]() |
||||
| Bauzeit: 6. Bauperiode nach 1850 | Äußere
Merkmale: Andreaskreuze siehe auch "Baudenkmale in Niedersachsen" Seite 148,168 |
|||||
| 1895 | Nr. 11 | Wohnhaus Remise (Lange Straße 39) 158 qm | ||||
| 1867 | Nr. 11 | Wohnhaus,
3stöckig 5 Stuben, 6 Kammern, 2 Küchen, 1 Keller, Boden Hinter- u. Seitengeb. 1stöckig, Scheune, Stallung f. Ziegen |
||||
| 1856 | Nr. 11 | Brauhaus an der Langenstraße | ||||
| 1820 | Nr. 11 | Brauhaus an der Langen Straße | ||||
| 1730 | Nr. 11 | Brauhaus in der Langen Straße | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.15
| 1689 | Köster, Georg KSB S 144 | Brauer, Bäcker und Schiffer | |
| 1730 | Köster, Johann Daniel | Wirt, Frucht- u. Dielenhandel | |
| 1757 | Köster, Johann Diederich | Gastwirt, "Die Traube", Factorey | |
| 1820 | Eberhard, Stephan Philipp | ||
| 1838 | Feuerlein, Johann Martin | Gastwirt | |
| 1847 | Feuerlein, Caroline | ||
| 1895 | Weitemeyer, Karl | Wirt | |
| 1900 | # Substanzverbesserung |
Letzte Änderung: 05.07.01