| Lange Straße 61 1902: Kirchstraße 1 Flurstück 1995: 9:258/127 |
![]() |
|
||||
| Bauzeit: 1477 (Tisje) | Äußere
Merkmale: Giebel zur Langen Straße, Traufe Kirchstraße. Lange, geschweifte Knaggen, Knaggenbündel an der Ecke; 1. Anbau 3. Bauperiode 1580 - 1650; (1602 ?) 2. Anbauten 1877 Backhaus, 1886 Lagerhaus (nach 1980 abgebrochen), jetzt Neubau s. Kirchstr. 3 Haustür 1800 - 1850 (Hartung S. 46) siehe auch "Baudenkmale in Niedersachsen" Seite 151 |
|||||
| 1895 | Nr. 1 | Wohnhaus m. Seitengebäude. 215 qm | ||||
| 1867 | Nr. 1 | Wohnhaus,
3stöckig 7 Stuben, 11 Kammern, 2 Küchen, 1 Keller, Boden Hintergebäude 4stöckig Stallung |
||||
| 1856 | Nr. 1 | Brauhaus an der Langenstraße und Kirchstraßenecke | ||||
| 1820 | Nr. 1 | Brauhaus an der Langen Straße und Kirchstraßenecke | ||||
| 1730 | Nr. 1 | Brauhaus in der Langen Straße | ||||
| 1684 | S. 9/1 | Brauhaus laut Höhe des Brunnengeldes | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.12
| 1684 | Witzenhausen, Hans Jost | Schoß 0.13.4, Brunnen 3 d | |
| 1689 |
Beurmann,
Anton (2. Haus) Wohnhaus s. Lange Str. 32 |
||
| 1705 | Beuerman, Herr Anthon (2. Haus siehe Wohnhaus) | Cämmerer | |
| 1719 | Beurman, Anthon Witwe siehe Wohnhaus | Cämmerer | |
| 1732 | Beurmann, Anthon Wwe | Cämmerer | |
| 1733 | Beuerman, Herr Johann Christoph | Secretarius. Schoß 1.15.6, Brunnen+Feuer 8 d | |
| 1764 | Beurmann, Johann Christoph | Secretarius, Stadtsecretair | |
| 1770 | Beurmann, Johann Christoph Wwe geb. Baumbach und Erben | ||
| 1774 | Beurmann | Syndicus | |
| 1788 | Francke, Johann Peter | Krämerei, Bremer Handel | |
| 1820 | Knochenhauer, Nicolaus | ||
| 1856 | Knochenhauer, Nicolaus Erben | ||
| 1877 | Hagemann, William | Bäcker | |
| 1908 | Hagemann, Wilhelm | Bäcker |
Letzte Änderung: