| Lange Straße 65 1902: Langestraße 27 Flurstück 1995: 9:124 <=> 1895 124 |
|
|
||||
| Bauzeit: 5. Bauperiode 1780 - 1850 | Äußere Merkmale:
Umbau um 1800 in klassizistischer Manier: Blattrosetten. Haustür siehe auch "Baudenkmale in Niedersachsen" Seite 123,166,167 |
|||||
| 1895 | Nr. 229 | Wohnhaus m. Neben- u. Hinterhaus. 287 qm | ||||
| 1867 | Nr. 229 | Wohnhaus, 3stöckig 9
Stuben, 4 Kammern, 3 Küchen, 2 Keller, 2 Böden, 1 Bodenkammer Hinterhaus 2stöckig, 1 Kammer, Waschküche Stallung |
||||
| 1856 | Nr. 229 | Brauhaus an der Langenstraße | ||||
| 1820 | Nr. 229 | Brauhaus an der Langen Straße | ||||
| 1730 | Nr. 227 | Brauhaus in der Langen Straße | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.11
| 1730 | Reusch, Johan Henrich | Handlung | |
| 1770 | Reusch, Johan Henrich Witwe Regina Elisabeth geb. Hille | ||
| 1813 | Küper, Georg | Apotheker | |
| 1816 | Fischer, Dr. med. Heinrich Carl Ludwig | Stadtphysicus | |
| 1856 | Fischer, Dr. med. Witwe Mathilde u deren 2 Töchter | ||
| 1869 | Leonhardt, Arthur | Amtsrichter | |
| 1873 | Borkeloh, Georg | Kaufmann | |
| 1895 | Oppermann, Karl | Kaufmann |
Letzte Änderung: 06.11.01