| Lange Straße 79,1 1902: Langestraße 34 Flurstück 1995: 7:254 <=> 1895 254 |
|
|
||||
| Bauzeit: 5.
Bauperiode 1780 - 1850 vereinigt mit 222 |
Äußere Merkmale: | |||||
| 1895 | Nr. 221 | Wohnhaus m. 2
Nebengebäuden Stallgebäude 494 qm |
||||
| 1867 | Nr. 221 | Wohnhaus, 3stöckig
13 Stuben, 2 Kammern, 1 Küche, Boden Hintergebäude 3stöckig Saal, Stallung |
||||
| 1856 | Nr. 221 | Kothhaus an der Langenstraße | ||||
| 1820 | Nr. 221 | Kothhaus an der Langen Straße | ||||
| 1730 | Nr. 219 | Baustelle in der Langen Straße gleich drüben an Schrödern | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.7
| 1730 | Schepeler, Justus Bartoldt | Wirt, "Zum Wilden Mann"; Bäcker | |
| 1749 | Schepeler, Johann Friedrich | Wirt, Bäcker, Fruchthandel, 1760 Faktorei | |
| 1757 | # Kothbaustelle zu Schrödern, wird 1757 bebaut | ||
| 1807 | Schepeler, Johann Friedrich Erben | ||
| 1826 | Schepeler, Johann Christoph | ||
| 1838 | Ballauff, Heinrich Christian | Oeconom | |
| 1846 | Zwicker, Friedrich Wilhelm | Gastwirt "Deutscher Hof" | |
| 1895 | Stadler, Joseph | Gastwirt |
Letzte Änderung: 06.11.01