| Lange Straße 95 1902: Langestraße 40 Flurstück 1995: 7:400/222 |
|
|
||||
| Bauzeit: | Äußere Merkmale: Haustür 1750 - 1800 (Hartung S. 32) siehe auch "Baudenkmale in Niedersachsen" Seite 148 |
|||||
| 1895 | Nr. 213 | Wohnhaus m. Nebengebäude, Pferdestall , Remise, Scheune 310 qm | ||||
| 1867 | Nr. 213 | Wohnhaus, 3stöckig 8
Stuben, 8 Kammern, 2 Küchen, 1 Keller, Boden 3 Hinterhaus 2stöckig Pferde- und Kälberstall |
||||
| 1856 | Nr. 213 | Kothhaus an der Langenstraße | ||||
| 1820 | Nr. 213 | Kothhaus an der Langen Straße | ||||
| 1730 | Nr. 211 | Kothhaus in der Langen Straße | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.6
| 1689 | KSB S.161: "Johannes Steins Witwe NN, Brauerin; darin wohnt Carl Hinüber..." | Postverwalter |
|
| 1730 | Hinnüber, Carl | Postmeister | |
| 1748 | Hinnüber, Eberhard | Ober-Postmeister | |
| 1757 | Hugo, Johann Ludolph | Postmeister | |
| 1807 | Hugo, Johann Ludolph Erben | ||
| 1810 | Hugo, Anton Eberhard | ||
| 1830 | Marloh, Heinrich Christoph | Posthalter | |
| 1862 | Doernte, Carl u. Frau Ernestine geb. Knüppel | Posthalter | |
| 1895 | Dörnte, Karl | Posthalter | |
| 1897 | Brunstermann, Hermann | Kaufmann | |
| 1904 | Nolte, Georg | Tischlermeister |
Letzte Änderung: 24.07.01