| Lange Straße 99 1902: Langestraße 41 Flurstück 1995: 7:221 |
|
||||
| Bauzeit: 5. Bauperiode 1780 - 1850 | Äußere Merkmale: siehe auch "Baudenkmale in Niedersachsen" Seite 166 |
||||
| 1895 | Nr. 212 | Wohnhaus Stallgebäude. 117 qm | |||
| 1867 | Nr. 212 | Wohnhaus, 3stöckig 3
Stuben, 5 Kammern, 1 Küche, 1 Keller, Boden Hinterhaus 2stöckig, Stallung |
|||
| 1856 | Nr. 212 | Kothhaus an der Langenstraße | |||
| 1820 | Nr. 212 | Kothhaus an der Langen Straße | |||
| 1730 | Nr. 210 | Kothhaus in der Langen Straße | |||
Eigentümer: vergl. Blume S.6
| 1730 | Plesse, Anthon Christian | Essigbrauer, Krämerei | |
| 1751 | Netz, Michael Henrich | ||
| 1759 | Knoop, Johann Clemens | ||
| 1796 | Ritter, Johann Christian | ||
| 1809 | Ritter, Johann Christian Erben | ||
| 1829 | Klinge, Anna Elisabeth geb. Koch | ||
| 1830 | Holtzmüller, Johann Bernhard | Kaufmann | |
| 1836 | Kaeßler, Johann Christoph Ernst | Buchbinder | |
| 1863 | Senger, Heinrich u.Frau geb. Keßler | Maurer | |
| 1895 | Riehm, August | Hutmacher |
Letzte Änderung: 24.07.01