| Markt 2 1902: Marktplatz 5 Flurstück 1995: 8:254/31 |
![]() |
![]() |
||||
| Bauzeit: 1901/2 Neubau (GStR) | Äußere Merkmale:
Mischarchitektur siehe auch "Baudenkmale in Niedersachsen" Seite 126,169 (vor 1901) |
|||||
| 1895 | Nr. 537 | Wohnhaus m. 2 Hinterhäusern. 261 qm | ||||
| 1867 | Nr. 537 | Wohnhaus, 3stöckig 6
Stuben, 6 Kammern, 1 Küche, 1 Keller, Boden, 2 Bodenkammern, 1 Laden Packhaus, 3stöckig, 1 Kammer |
||||
| 1856 | Nr. 537 | Brauhaus an der Ecke des Marktes und der Langenstraße | ||||
| 1820 | Nr. 537 | Brauhaus an der Ecke des Marktes und der Langen Straße | ||||
| 1730 | Nr. 528 | Brauhaus an der Ecke des Marktes | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.129
| 1730 | Gebing, Henrich Ludolph | Linnen-, Tuch-, Bremer Handel, Faktorei | |
| 1743 | Gebing, Johan Henrich | Linnen-, Tuch-, Weinhandel, Faktorei | |
| 1762 | Gebing, David | Linnen-, Weinhandel, Faktorei | |
| 1770 | Gebing, Johann David | ||
| 1807 | Gebing, Johann David Kinder | ||
| 1816 | Gebing, Heinrich Anton | Kaufmann | |
| 1862 | Seidler, Georg und Theodor | Kaufmann | |
| 1871 | Seidler, Georg | Kaufmann | |
| 1895 | Lüdecke, Christian | Fischhändler | |
| 1900 | Uhlendorf, Karl Wilhelm | Kaufmann | |
| 1901 | # Abbruch und Neubau |
Letzte Änderung: 08.10.01