| Markt 8 1902: Marktplatz 2 Flurstück 1995: 8:196/24 |
|
![]() |
||||
| Bauzeit: 1903/4 Neubau (GStR) | Äußere Merkmale: In
Einzelformen die Architektur des Rathauses aufgreifend siehe auch "Baudenkmale in Niedersachsen" Seite 126,169 |
|||||
| 1895 | Nr. 542 | ehem. Posthalterei - Stall | ||||
| 1867 | Nr. 542 | Wohnhaus, 3stöckig 9
Stuben, 6 Kammern, 3 Küchen, 1 Keller, Boden, 1 Bodenkammer, 2 Läden 2 Seitengebäude 2stöckig, 1 Hinterhaus 2stöckig, Lager f. Waren Stallung |
||||
| 1856 | Nr. 542 | Brauhaus an der Ecke des Marktes und der Lohstraße | ||||
| 1820 | Nr. 542 | Brauhaus an der Eckes des Marktes und der Lohstraße | ||||
| 1730 | Nr. 533 | Brauhaus an der Ecke am Markt und der Lohstraße | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.127
| 1730 | Schumann, Diedrich | Commissarius u. Senator, Bremer, Linnen-, Fruchthandel | |
| 1756 | Schumann, Friedrich Wilhelm | Essigbrauer | |
| 1778,1 | Schmidt, Johann Conrath | ||
| 1778,2 | Raßon, Johan Valentin | ||
| 1807 | Francke, Johann Otto | Postmeister | |
| 1814 | Francke, Johann Otto Erben | ||
| 1838 | Feuerlein, Johann Martin | Gastwirt | |
| 1847 | Feuerlein, Christiane und Cathinka | ||
| 1868 | Brandes, Cathinka, geb. Feuerlein | ||
| 1895 | Mattheus, Michael | Kaufmann | |
| 1903 | # Abbruch und Neubau | ||
| 1903 | Klugkist, Friedrich | Buchdruckereibesitzer |
Letzte Änderung: 16.11.01