| Marktstraße 13 1902: Marktstraße 6 Flurstück 1995: 9:190 <=> 1895 190 |
![]() |
|
||||
| Bauzeit: Im Kern um
1520 3.OG und Zwerchhaus um 1750 |
Äußere Merkmale:
Geschosszone über 1. OG und 2. OG Stab-Kehle-Stab, Füllbrett, Knaggen mit
Kehle-Stab-Kehle-Führung. Über 3. OG und Zwerchhaus Stab-Schiffskehle-Viertelstab Im Zwerchhaus ursprünglich rundbogige Luke |
|||||
| 1895 | Nr. 59 | Wohnhaus m. Hinterhaus 79 qm | ||||
| 1867 | Nr. 59 | Wohnhaus 1 Stube, 6
Kammern, 1 Keller, 1 Laden Hinterhaus 2stöckig Werkstatt, Stallung |
||||
| 1856 | Nr. 59 | Kothhaus an der Marktstraße | ||||
| 1820 | Nr. 59 | Brauhaus bis 1845 (B. an Nr. 409) an der Marktstraße | ||||
| 1730 | Nr. 60 | Brauhaus in der Marktstraße | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.82
| 1689 | Hans Schumann (KSB S. 156) | Handwerker | |
| 1730 | Schumann, Johann Jürgen | Tischler | |
| 1755 | Schumann, Hermann Friedrich | Schreiner, Verglaser | |
| 1799 | Schumann, Hermann Friedrich sen. Erben | ||
| 1806 | Nickel, Johann Friedrich Andreas | Tischler | |
| 1834 | Bischoff, Johann Friedrich | Schiffer | |
| 1845 | Zamponi, Ambrosius | Zinngießer | |
| 1895 | Ortmann, Ernst | Zigarrenmacher |
Letzte Änderung: 05.07.01