| Mühlenstraße 6 1902: Mühlenstraße 2 Flurstück 1995: 8:088/3 |
|
|
||||
| Bauzeit: 1603 | Äußere Merkmale: Breites Zwerchhaus, kleine Voluten-Knaggen; unregelmäßig angeordnete Fußstreben, dreifache Schiffchen auf Schwelle und Füllholz | |||||
| 1895 | Nr. 466 | Wohnhaus m. Hinterhaus, Stallgebäude. 249 qm | ||||
| 1867 | Nr. 466 | Wohnhaus, 3stöckig 4
Stuben, 6 Kammern, 3 Küchen, 1 Keller, 2 Bodenkammern Hintergebäude 3stöckig, Färberei, Trockenboden |
||||
| 1856 | Nr. 466 | Brauhaus an der Mühlenstraße | ||||
| 1820 | Nr. 466 | Brauhaus an der Mühlenstraße | ||||
| 1730 | Nr. 461 | Brauhaus in der Mühlenstraße | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.95
| 1689 | Schrader, Sander KSB S 176 vergl. Haus 470 | Brauer und Handwerker | |
| 1730 | Schrader, Johan Christoff | Böttcher | |
| 1761 | Schrader, Johann Ludolph | Böttcher, Fruchthandel | |
| 1802 | Dittmar, Anton Heinrich | Hautboist | |
| 1854 | Kraft, Witwe Marie Wilhelmine geb. Dittmar | Musicus | |
| 1864 | Hübener, Heinrich | Färber | |
| 1895 | Lemke, Georg | Gärtner | |
| 1902 | Buchholz, Fritz Witwe Christine | Bierbrauer | |
| 1909 | Feilmann, Moritz Ehefrau Therese | Handelsmann |
Letzte Änderung: 11.10.01