| Mühlenstraße 9 1902: Mühlenstraße 7 Flurstück 1995: 8:076 |
|
|
|||
| Bauzeit: | Äußere Merkmale:
Zwerchgiebel mit Ladeluke, massiver Sockel aus Sandstein, Andreaskreuze in allen
Stockwerken. Haustür 1800 - 1850 (Hartung S. 50) |
||||
| 1895 | Nr. 461 | Wohnhaus m. Neben- u.
Hinterhaus Stallgebäude 160 qm |
|||
| 1867 | Nr. 461 | Wohnhaus, 3stöckig 5
Stuben, 3 Kammern, 2 Küchen, 1 Keller, 2 Bodenkammern Hintergebäude 3stöckig 1 Kammer, Stallung f. Ziegen u.Schweine |
|||
| 1856 | Nr. 461 | Brauhaus an der Mühlenstraße | |||
| 1820 | Nr. 461 | Brauhaus an der Mühlenstraße | |||
| 1730 | Nr. 456 | Brauhaus in der Mühlenstraße | |||
Eigentümer: vergl. Blume S.97
| 1730 | Hoffschleger, Berendt | Frucht-, Linnen-, Bremer Handel | |
| 1735 | Rausch, Christoph Daniel | Metropolitan zu Gudensberg | |
| 1743 | Schepeler, Johan Henrich | ||
| 1762 | Schepler, Erich Andreas sen. | Höckerei, Krämerei | |
| 1796 | Isenberg, Johann Christoph | Schiffer 1x5 Fuß, Töpfehandel | |
| 1807 | Isenberg, Johann Christoph Erben | ||
| 1856 | Lütkemann, Geschwister | ||
| 1856 | Winkelmann, Heinrich | Schiffer | |
| 1895 | Feist, Salomon | Kaufmann | |
| 1907 | Ziegener, Heinrich | Malermeister |
Letzte Änderung: 06.11.01