| Petersilienstraße 1 zusammen mit Nr. 3 (396) 1902: Petersilienstraße 16 Flurstück 1995: 7:046 <=> 1895 46 |
|
|
Petersilienstraße 1 - 3 Bilder |
|||
| 1633 (Inschrift) | Äußere Merkmale: 1-3 Doppelhaus mit gemeinsamem Zwerchgiebel, um Balkenstärke
vorkragend, Taubandornament, gedrehtes Schnur-Stab-Profil, im Zwerchhaus und 2. Stock
Eierstab, Reste eines eckigen Doppeltür-Gewändes, mit Hauszeichen und gedrehtem
Schnur-Stab-Profil, Brezel, Baudatum 1633 und Resten einer Inschrift BAW NS MES. Haustür 1800 - 1850 (Hartung S. 46) siehe auch "Baudenkmale in Niedersachsen" Seite 161 |
|||||
| 1895 | Nr. 397 | Wohnhaus Stallgebäude. 42 qm | ||||
| 1867 | Nr. 397 | Wohnhaus, 3stöckig 3
Stuben, 3 Kammern, 2 Küchen, 1 Keller, Boden Stallung f. 2 Ziegen |
||||
| 1856 | Nr. 397 | Kothhaus an der Petersilienstraße | ||||
| 1820 | Nr. 397 | Kothhaus an der Petersilienstraße | ||||
| 1730 | Nr. 392 | Brauhaus bis 1757 (B. an 132 = 133) in der Petersilienstraße | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.103
| 1689 | Schneider, Christoph KSB S. 170 | Handwerker | |
| 1730 | Schneider, Christoff Erben | ||
| 1734 | Mecken, Johan Jürgen | Schiffer 1x4 Fuß | |
| 1742 | Stülling, Hans Jürgen | Schiffsknecht | |
| 1757 | # Braugerechtigkeit abgegeben | ||
| 1757 | Netz, Johan Christoph | Braumeister, Sackträger | |
| 1798 | Dannhauer, Georg Christian | Chirurg | |
| 1839 | Geißler, Georg Paulus | ||
| 1849 | Geisler, Margarete Elisabeth geb. Kayser | Schlosser | |
| 1858 | Bierwirth, Theodor | Zuckerbäcker | |
| 1871 | Wedekind, Nicolaus | Wollkämmer | |
| 1875 | Wedekind, Nicolaus Ehefrau geb. Adler | ||
| 1895 | Wedekind,Catharine |
Letzte Änderung: 02.08.01