| Petersilienstraße 10 1902: Petersilienstraße 5 Flurstück 1995: 7:065 <=> 1895 65 |
|
|
Petersilienstraße 10 - 12 Bilder |
||
| Bauzeit: | Äußere Merkmale: Zwerchhaus und eine Gaube; Geschosse leicht vorkragend, Balkenköpfe gekehlt, Füllhölzer Karnies und einfache Schiffskerben | ||||
| 1895 | Nr. 403 | Wohnhaus m.
Nebengebäude 152 qm |
|||
| 1867 | Nr. 403 | Wohnhaus, 3stöckig 3
Stuben, 2 Kammern, 2 Küchen, 1 Keller Stallung |
|||
| 1856 | Nr. 403 | Kothhaus an der Petersilienstraße | |||
| 1820 | Nr. 403 | Kothhaus an der Petersilienstraße | |||
| 1730 | Nr. 398 | Kothhaus in der Petersilienstraße | |||
Eigentümer: vergl. Blume S.101
| 1730 | Scheveler, Ricus Wwe | Schiffer 1x4 Fuß | |
| 1735 | Würtzebach, Henricus | Schiffer 2x4 1x6 Fuß | |
| 1753 | Winter, Johann Henrich | Leineweber, Schlächter | |
| 1798 | Winter, Johann Christoph | Böttcher | |
| 1829 | Winter, Friedrich Jacob | Böttchermeister | |
| 1848 | Sparcaße, städt. zu Münden | ||
| 1853 | Wiegand, Christian Friedrich | Wachtmeister | |
| 1873 | Berlepsch Ehefrau geb. Wiegand | Weißbinder | |
| 1895 | Berlepsch, Rosine | ||
| 1901 | Trinkewitz, Ludwig | Malermeister |
Letzte Änderung: 06.11.01